Zwei Jubiläen beim diesjährigen Sommerfest

Nach zwei Jahren Pause fand vom 22. bis 24 Juli 2022 wieder das traditionelle Sommerfest der FF Bromberg im Pfarrhof statt. Nachdem beim Warm-Up mit DJ Mikex am Freitagabend vor allem die Jungen und Junggebliebenen aus Bromberg und Umgebung auf ihre Kosten kamen, konnten am Samstag und Sonntag gleich zwei Jubiläen gefeiert werden: 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Bromberg und 40 Jahre Partnerschaft Bromberg – Sengwarden! Musikalisch umrahmt wurden die Feierlichkeiten von einer Abordnung des Musikvereines Warth-Scheiblingkirchen-Bromberg.
Festakt 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Bromberg
Beim Festakt für 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Bromberg, welcher am Samstag um 17 Uhr startete, folgten zahlreiche Gäste, darunter viele Feuerwehrkameradinnen und -kameraden der umliegenden Feuerwehren sowie Ehrengäste unserer Einladung. Auch die Gäste der Partnergemeinde Sengwarden sowie der Partnerfeuerwehren Sengwarden und Fedderwarden, feierten mit uns dieses Jubiläum.
Nach der Begrüßung und einem Rückblick auf die Geschichte der FF Bromberg durch Kommandant Oberbrandinspektor Lukas Weninger (am Ende des Berichtes finden Sie einen Link dazu) folgten die Grußworte von Bürgermeister Josef Schrammel sowie die Ansprachen von Bezirksfeuerwehrkommandant Oberbrandrat Karl-Heinz Greiner, Bezirkshauptmann-Stellvertreterin Mag. Manuela Herzog sowie Landtagsabgeordneter Ing. Franz Rennhofer, der die Grüße der Landeshauptfrau überbrachte.
Nach den Worten der Ehrengäste, die in ihren Ansprachen besonders auf die Geschichte der FF Bromberg sowie auf das Feuerwehrwesen allgemein eingingen, folgten einige Auszeichnungen für verdiente Mitglieder.
Verdienstzeichen des NÖLFV
Für ihre hervorragenden Verdienste um die Feuerwehr erhielten die Zugskommandanten OBM Martin Hendling und OBM Robert Schembera sowie Kommandant-Stellvertreter BI Roman Haller jeweils das Verdienstzeichen des NÖ Landesfeuerwehrverbandes 3. Klasse in Bronze.
Martin Hendling und Robert Schembera waren beide von 2003 bis 2016 Gruppenkommandant und haben seit 2016 die Funktion des Zugskommandanten inne.
Roman Haller war von 2007 bis 2011 Gruppenkommandant und ist nun bereits die 3. Periode als Kommandant-Stellvertreter tätig.
Medaille für Internationale Feuerwehrkameradschaft
Ortsbrandmeister Christian Ludwig, Kommandant der Partnerfeuerwehr Sengwarden, erhielt für seine Verdienste um die Feuerwehr-Partnerschaft die Medaille des NÖ Landesfeuerwehrverbandes für Internationale Feuerwehrkameradschaft 3. Stufe in Bronze. Er selbst konnte aufgrund einer Hochzeit im Familienkreis leider nicht an der Feierlichkeit teilnehmen. Stellvertretend nahm Ortsbürgermeisterin Anja Mandt / Sengwarden die Ehrung entgegen und wird ihm diese in gebührendem Rahmen überreichen.
Bronzene Ehrennadel
Bürgermeister Josef Schrammel überreichte Kommandant OBI Lukas Weninger für seine Verdienste um die Marktgemeinde Bromberg die Bronzene Ehrennadel.
Lukas Weninger hatte von 2010 bis 2016 die Funktion des Leiters des Verwaltungsdienstes inne und ist seit 2016 Kommandant der FF Bromberg.
Medaille für Internationale Zusammenarbeit
Auch die Ortsbürgermeisterin der Partnergemeinde Sengwarden, Anja Mandt, hatte ein Geschenk und zwei Auszeichnungen im Gepäck.
Die Ehrenkommandanten der Feuerwehren Oberschlatten und Schlag, EOBI Werner Kornfeld und EABI Franz Schrammel erhielten die Medaille für Internationale Zusammenarbeit des deutschen Feuerwehrverbandes.
Kommandant Lukas Weninger überreichte sie stellvertretend für die gesamte Jubelfeuerwehr einen Bildband der Stadt Wilhelmshaven, der der Stadtteil Sengwarden angehört, mit wundervollen Bildern und interessanten Informationen über die Stadt an der Nordsee.
Herzliche Gratulation allen ausgezeichneten Mitgliedern!
Angelobung neuer Mitglieder
Im Anschluss führte der Kommandant die Angelobung von 2 ganz neuen Mitgliedern durch, die erst vor wenigen Tagen der Feuerwehr Bromberg beigetreten sind. Herzliche Gratulation an Natalia Radu und Remus Wagner, die sich für dieses Ehrenamt entschieden haben.
Nachdem zum Abschluss des Festaktes vom Musikverein die Landeshymne gespielt wurde, folgte für alle ein gemütlicher Abend bei Speis und Trank im Festzelt. Ab 21 Uhr unterhielt DJ Mikex wieder die Gäste.
Festakt 40 Jahre Partnerschaft Bromberg – Sengwarden
Am Sonntag fand im Anschluss an die Hl. Messe, welche von Pfarrer Florian Hellwagner zelebriert und von der Singgemeinschaft Bromberg musikalisch gestaltet wurde, der Festakt für 40 Jahre Partnerschaft Bromberg – Sengwarden statt. Bürgermeister Josef Schrammel begrüßte die Gäste im vollen Festzelt ehe er und Ortsbürgermeisterin Anja Mandt über die Entstehung und Entwicklung dieser Partnerschaft berichteten.
Silberne und Goldene Ehrennadel
Auch an diesem Tag gab es Auszeichnungen für verdiente Persönlichkeiten. So erhielt HBI Reinhard Piller, Unterabschnittskommandant und Kommandant der FF Schlag die Silberne Ehrennadel sowie Hermann Piller, Obmann vom UNION Turn- und Sportverein Bromberg die Goldene Ehrennadel für die Verdienste um die Marktgemeinde Bromberg.
Herzliche Gratulation auch an die beiden ausgezeichneten Personen!
Benefiz-Frühschoppen
Natürlich durfte auch bei diesem Festakt die Landeshymne nicht fehlen. Nach dem Festakt unterhielt der Musikverein Warth-Scheiblingkirchen-Bromberg die Gäste beim Benefiz-Frühschoppen. Zum Abschluss spielte schließlich die Gsollbergmusi, ehe diese erfolgreiche Veranstaltung am späteren Nachmittag langsam aber doch ausklang.
Die Spenden in der Eintritts-Kasse beim Benefizfrühschoppen werden für einen wohltätigen Zweck gespendet! Der übrige Reinerlös dieses Wochenendes dient der Erhaltung der Ausrüstung und Fahrzeuge.
Rückblick
Rückblick 125 Jahre FF Bromberg
Fotos
(Fotos: FF Bromberg)
(Fotos: Sonja Pichler)
Links
Dorfgemeinde Sengwarden
Freiwillige Feuerwehr Sengwarden
Freiwillige Feuerwehr Fedderwarden (Facebook)
Musikverein Warth-Scheiblingkirchen-Bromberg
Gsollbergmusi
Singgemeinschaft Bromberg