Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz

Am Samstag, 25.11.2023, absolvierten zwei Gruppen, eine in Bronze und eine in Silber, die Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz.
Seit einigen Wochen nahmen die Kamerad:innen der FF Bromberg an praktischen Übungen, Auffrischungen der Erste-Hilfe-Maßnahmen sowie der Gerätekunde teil. Ziel der Ausbildungsprüfung ist die Aneignung und Vertiefung der Tätigkeiten im technischen Einsatz bei einem Verkehrsunfall sowie das Verinnerlichen der Abläufe. Besonderer Fokus wird dabei auf das geordnete Zusammenarbeiten der Teilnehmer:innen, die exakte Ausführung der einzelnen Aufgaben sowie den Umgang mit den Geräten und Fahrzeugen gelegt.
Unter den strengen Augen der Prüfer unter Hauptprüfer Joachim Nemeschkal wurde die Annahme „Verkehrsunfall mit einem PKW und einer eingeklemmten Person“ in den Stufen Bronze und Silber in der vorgegebenen Zeit abgearbeitet sowie die Durchführung der Erste-Hilfe-Maßnahmen und Gerätekunde abgeprüft. Beide Gruppen konnten das Ausbildungsziel erreichen und haben die Prüfung mit Erfolg bestanden.
Im Anschluss an die Prüfung am Gelände des Bauhofs fand eine feierliche Übergabe der Abzeichen im Feuerwehrhaus statt, zu der auch Bgm. Josef Schrammel, Abschnittskommandant BR Roland Kleisz sowie dessen Stellvertreter ABI Günther Ostermann begrüßt werden konnten. Diesen Rahmen nutzte Kommandant OBI Lukas Weninger auch, um unsere Probefeuerwehrmänner Christoph Hendling, Christoph und Nicole Luger, Natalia Radu und Remus Wagner, die alle die Ausbildungsprüfung in der Stufe Bronze absolviert haben, zum Feuerwehrmann zu befördern.
Herzliche Gratulation zur bestandenen Prüfung sowie zur Beförderung!